i3RDM - Handbuch - Deutsch


Remote Display Management

Mit i3RDM können Supportmitarbeiter und IT-Administratoren eine große Anzahl interaktiver Touchdisplays jederzeit und von jedem Ort aus verwalten und überwachen, um sicherzustellen, dass diese immer einsatzbereit sind.
Bovenkant formulier











Onderkant formulier

Inhaltsverzeichnis


Lassen Sie uns anfangen!


Erste Schritte

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Sie lernen die Voraussetzungen für die i3RDM-Nutzung kennen
  • Sie erfahren mehr über die Kompatibilitätsanforderungen für i3RDM

Voraussetzungen

Wichtige Punkte:

  • Was ist vor dem Kauf / der Verwendung von i3RDM zu beachten?


i3RDM ist die ultimative Lösung für die Fernverwaltung interaktiver Displays. Bevor Sie beginnen, müssen Sie jedoch überprüfen, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Wird das Gerät, das ich mit i3RDM verknüpfen möchte, unter Standard-Android v7.0 oder höher betrieben?
  • Hat das Gerät eine (stabile) Internetverbindung?
  • Gibt es bestimmte Firewall-Einstellungen, die die externe Kommunikation blockieren (die gesamte Kommunikation erfolgt über den HTTPS-Port 80).

Damit i3RDM mit Ihren interaktiven Touchdisplays und der vorhandenen Infrastruktur funktioniert, müssen die oben genannten Punkte erfüllt werden.
Überlegen Sie auch, wer in Ihrer Organisation i3RDM verwaltet und daher Zugriff auf das (Cloud-) System benötigt.

Kompatibilitätsanforderungen

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Mit welcher Art von interaktivem Touchdisplay funktioniert i3RDM?


Kompatibilität mit interaktiven Touchdisplays von i3-Technologies i3RDM funktioniert nahtlos mit allen neueren interaktiven Touchdisplays von i3-Technologies. Solange das Gerät unter Android 7.0 oder höher ausgeführt wird, können Sie mit i3RDM die volle Kontrolle übernehmen.
Wir gewährleisten die vollständige Kompatibilität mit unseren neuesten Modellen:

  • i3TOUCH E10R, EX, PX, PXr

Kompatibilität mit anderen Markeni3-Technologies ist bestrebt, offene Systeme anzubieten, die mit der vorhandenen Infrastruktur und Hardware kompatibel sind. Daher ist es möglich, mit i3RDM Geräte anderer Hersteller zu steuern. Die Kompatibilitätsanforderungen bleiben gleich. Solange das Gerät über Android 7.0 oder höher verfügt, kann es in i3RDM registriert werden.
Erfahren Sie hier, wie Sie die i3RDM-App erwerben, wenn Sie ein Display eines anderen Herstellers registrieren möchten. Siehe: https://i3tech.atlassian.net/wiki/spaces/IRDM/pages/6258689/Using%2Bi3RDM%2Bwith%2Bnon-i3TOUCH%2BIFP%2Bs

Verwendung von i3RDM mit Nicht-i3TOUCH-IFPs

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So verbinden und registrieren Sie interaktive Displays anderer Hersteller
  • So installieren Sie die i3RDM APK-Datei auf interaktiven Displays anderer Hersteller


Jedes Display stellt über eine Client-App, die auf dem Gerät installiert werden muss, eine Verbindung zum i3RDM-Cloud-Management-System her.
i3RDM kann mit jeder Art von interaktivem Display arbeiten, auf dem das Android-Betriebssystem mit dieser App installiert ist.



InstallationsverfahrenZuerst müssen Sie die APK vom i3RDM-Cloud-Management-Portal herunterladen: https://rdm.i3-technologies.com
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch unter Registrierungsprozess, wenn Sie noch kein Konto haben.
Sie finden den Download jederzeit auf jeder Seite im Bereich „SUPPORT" der Navigation.
Installieren Sie die APK auf einem interaktiven Display Ihrer Wahl. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Gerät APKs von einer unbekannten Quelle installieren können, indem Sie diese Option in den Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts aktivieren.
Sobald die APK installiert ist, können Sie mit der Registrierung des Geräts beginnen: Registrieren Sie ein Android betriebenes interaktives Display (IFP)
Da die i3RDM-APK Berechtigungen zum Installieren / Deinstallieren von Apps auf Ihrem Android-Gerät benötigt, müssen Sie diese Berechtigung hinzufügen. Sie können dies manuell in den Sicherheitseinstellungen der App tun oder die Sicherheitsabfrage auf Ihrem Gerät akzeptieren, wenn Sie zum ersten Mal versuchen, eine App mit i3RDM per. Fernwartung zu installieren.

Dashboard-Übersicht

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Die auf dem Dashboard angezeigten Informationen

Im i3RDM-Dashboard sehen Sie allgemeine Informationen zu allen registrierten Displays und verfügbaren Anwendungen.

Die Gesamtzahl der registrierten Geräte in Ihrem i3RDM-Portal.
Informationen zum Registrieren weiterer Geräte finden Sie unter Registrieren eines interaktiven Android-Displays
Informationen zum Entfernen eines Geräts finden Sie unter Ein Gerät entfernen

Die Gesamtzahl der aktiven Geräte. Ein Gerät ist aktiv, wenn es eingeschaltet ist und sich nicht im Ruhemodus befindet.

Die gesamte App-Nutzung für alle registrierten Geräte.

Die Gesamtzahl der verbundenen Geräte, kategorisiert nach Gerätetyp.

Der Wohlbefindensindex für jeden angeschlossenen i3CAIR-Geräte

Steuerung Ihrer Geräte

In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie mit i3RDM die Ihre interaktiven Display per Fernwartung bearbeiten können.

Gerätedaten abrufen

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Die für ein registriertes Gerät verfügbaren Daten

Sie finden Daten für ein Gerät auf der Gerätedetailseite eines registrierten Geräts.


Die folgenden Daten sind verfügbar:

  • Gerätemodell
  • Seriennummer
  • IP-Adresse
  • MAC-Adresse
  • OS Version
  • Letzte Aktivierung
  • App-Nutzung
  • Online- / Offline-Status
  • Verfügbarer Speicher
  • Insgesamt verfügbare Apps
  • Insgesamt aktive Apps auf dem Gerät
  • App-Nutzung für das Gerät
  • Apps
    • Installierte Apps
    • Verfügbare Apps
    • Laufende Apps
    • Installierte Version
  • Gruppen, die das Gerät enthalten

Ein Gerät entfernen

Gehen Sie zu Ihren Geräten und gehen Sie zu den Gerätedetails des Geräts, das Sie entfernen möchten.


Die Option "Löschen" finden Sie unter dem Symbol für weitere Optionen in den Details Ihres Hauptgeräts:

Registrieren Sie ein Android Interaktives Touchdisplay

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So registrieren Sie ein interaktives Touchdisplay in Ihrem i3RDM-Portal

Gehen Sie zu "Meine Geräte".


Sie können den Registrierungsprozess starten, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „+" klicken.

Bei der nächsten Eingabeaufforderung wird Ihr persönlicher Institutions-Code angezeigt

Gehen Sie zu dem Gerät, das Sie registrieren möchten. Auf diesem Gerät muss die i3RDM-Client-App installiert sein. Ist dies noch nicht der Fall, können Sie die i3RDM-App problemlos über den i3STORE installieren. Wenn auf Ihrem Gerät der i3STORE nicht verfügbar ist, können Sie die APK auch manuell installieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://i3tech.atlassian.net/wiki/spaces/IRDM/pages/6258689/Using%2Bi3RDM%2Bwith%2Bnon-i3TOUCH%2BIFP%2Bs
Öffnen Sie die i3RDM-Client-App auf dem Gerät.

Befolgen Sie die Anweisungen zur Registrierung, geben Sie Ihren individuellen Code ein und wählen Sie einen Anzeigenamen. Ihr Gerät wird in Ihrem i3RDM-Portal mit diesem Namen angezeigt. Dieser Name kann später auf der Seite mit den Gerätedetails geändert werden.

Beenden Sie den Registrierungsprozess und legen Sie los.

Ferninstallation von Apps

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Wie Apps installieren werden können
  • Wie Apps von einem Gerät deinstalliert werden können

Über den App-Speicher
Apps können per Fernwartung aus Ihrem App-Speicher installiert werden.


Wählen Sie die App aus, die Sie installieren möchten. Das Fenster "Anwendung verwalten" wird geöffnet.

Wählen Sie ein Gerät oder eine Gerätegruppe aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren". Die App wird zur Installation in die Warteschlange gestellt. Es kann einige Minuten dauern, bis die Installation abgeschlossen ist, bevor sich der Status ändert.
Sie können die gleichen Schritte ausführen, um eine Anwendung zu deinstallieren.
Über Gerätedetails
Alternativ können Sie auch auf der Seite mit den Gerätedetails installieren und deinstallieren.
Gehen Sie zu "Meine Geräte".

Wählen Sie das Gerät, auf dem Sie Apps installieren möchten, von Ihren registrierten Geräten aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Detail".

Neben Informationen zu Ihrem Gerät wird auch eine Liste aller verfügbaren Apps angezeigt. Jede App verfügt je nach Status der App auf diesem Gerät über eine Schaltfläche zur Installation oder Deinstallation.

Es kann einige Minuten dauern, bis die Installation oder Deinstallation abgeschlossen ist, bevor sich der Status ändert.

Senden Sie eine Nachricht an das Display

Unter "Nachrichten" finden Sie eine Liste der zuvor gesendeten Nachrichten.


Hier finden Sie Details und Status aller an das Gerät gesendeten Nachrichten. Sie können auch eine neue Nachricht erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „+" klicken.

Geben Sie Ihre Nachricht ein und wählen Sie entweder ein Gerät oder eine Gerätegruppe aus, an die die Nachricht gesendet werden soll.

Geräte gruppieren

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So gruppieren Sie Geräte in Gerätegruppe, die alle dieselbe App-Konfiguration erhalten

Um Geräte gruppieren zu können, muss zuerst eine Gruppe erstellt werden.


Klicken Sie auf "Gruppen", um Gruppen zu erstellen und zu bearbeiten. Wenn Sie eine Gruppe erstellen oder eine Gruppe bearbeiten, können Sie der Gruppe sofort ein oder mehrere Geräte hinzufügen.

Alternativ können Sie auf der Gerätedetailseite ein Gerät zu einer Gruppe hinzufügen oder daraus entfernen.

Nachdem eine Gruppe erstellt und Geräte hinzugefügt wurden, können Sie diese Gruppe anstelle eines einzelnen Geräts auswählen, wenn Sie eine App aus dem App-Speicher installieren. Siehe Ferninstallation von Apps

Profil bearbeiten

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So bearbeite ich meine persönlichen Daten
  • So ändere ich mein Passwort

Sie können Ihre Kontoeinstellungen ändern, indem Sie auf Ihr Profilbild klicken und "Profil bearbeiten" wählen.


Hier können Sie wählen:

  • Aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, …).
  • Ändern Sie Ihr Passwort

Benutzerverwaltung

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

Lizenz- und Kaufinformationen

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Hier erfahren Sie, wie Sie die entsprechende Lizenz erwerben können
  • Wir werden die rechtlichen Aspekte der i3RDM-Lizenz erläutern


Preisgestaltung


Was bestimmt den Preis einer i3RDM-Lizenz? Die Lizenzgebühr von i3RDM hängt von der Abonnementlaufzeit und der Anzahl der registrierten Geräte ab.i3RDM kann für eine Laufzeit von 1, 3, 5 oder 8 Jahren gekauft werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um aktuelle Preisinformationen zu erhalten. Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie auch auf unserer Registrierungsseite.
Angebot
Sie können jederzeit bei Ihrem Händler vor Ort ein Angebot anfordern. Eine Liste mit Händlern finden Sie unter Bezugsquellen auf unter unserer Website: https://www.i3-technologies.com/de/dealer-locator/
Wenn Sie keinen Händler in Ihrer Nähe finden, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam unter info@i3-technologies.com Für die Erstellung eines Angebots benötigen wir die folgenden Informationen:

  • Firmen-/Organisationsname
  • Telefonnummer
  • Informationen zum Display
    • Hersteller
    • Typ
  • Anzahl der Geräte, die Sie bei i3RDM registrieren möchten
  • Lizenzdauer (1,3,5 oder 8 Jahre)




Registrierungsprozess

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Wie können Sie eine i3RDM-Lizenz erwerben


Die Erstregistrierung ist einfach und wird von Ihrem Händler / Distributor durchgeführt. Eine Liste der Händler finden Sie unter Bezugsquellen auf unserer Website: https://www.i3-technologies.com/de/dealer-locator/
Wenn Sie keinen Händler in Ihrer Nähe finden, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam unter info@i3-technologies.com Für die Erstellung eines Angebots benötigen wir die folgenden Informationen:

  • Firmen-/Organisationsname
  • Telefonnummer
  • Informationen zum Display
    • Hersteller
    • Typ
  • Anzahl der Geräte, die Sie bei i3RDM registrieren möchten
  • Lizenzdauer (1,3,5 oder 8 Jahre)

Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu senden, falls Sie weitere Informationen zu diesem Produkt benötigen.

Dashboard-Übersicht

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Die auf dem Dashboard angezeigten Informationen

Im i3RDM-Dashboard sehen Sie allgemeine Informationen zu allen registrierten Displays und verfügbaren Anwendungen.

Die Gesamtzahl der registrierten Geräte in Ihrem i3RDM-Portal.
Informationen zum Registrieren weiterer Geräte finden Sie unter Registrieren eines interaktiven Android-Displays
Informationen zum Entfernen eines Geräts finden Sie unter Ein Gerät entfernen

Die Gesamtzahl der aktiven Geräte. Ein Gerät ist aktiv, wenn es eingeschaltet ist und sich nicht im Ruhemodus befindet.

Die gesamte App-Nutzung für alle registrierten Geräte.

Die Gesamtzahl der verbundenen Geräte, kategorisiert nach Gerätetyp.

Der Wohlbefindensindex für jeden angeschlossenen i3CAIR-Geräte



Steuerung Ihrer Geräte

In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie mit i3RDM die Ihre interaktiven Display per Fernwartung bearbeiten können.

Gerätedaten abrufen

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Die für ein registriertes Gerät verfügbaren Daten

Sie finden Daten für ein Gerät auf der Gerätedetailseite eines registrierten Geräts.


Die folgenden Daten sind verfügbar:

  • Gerätemodell
  • Seriennummer
  • IP-Adresse
  • MAC-Adresse
  • OS Version
  • Letzte Aktivierung
  • App-Nutzung
  • Online- / Offline-Status
  • Verfügbarer Speicher
  • Insgesamt verfügbare Apps
  • Insgesamt aktive Apps auf dem Gerät
  • App-Nutzung für das Gerät
  • Apps
    • Installierte Apps
    • Verfügbare Apps
    • Laufende Apps
    • Installierte Version
  • Gruppen, die das Gerät enthalten

Ein Gerät entfernen

Gehen Sie zu Ihren Geräten und gehen Sie zu den Gerätedetails des Geräts, das Sie entfernen möchten.


Die Option "Löschen" finden Sie unter dem Symbol für weitere Optionen in den Details Ihres Hauptgeräts:


Befehlsverlauf

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So finden Sie den Verlauf installierter und deinstallierter Befehle

Befehlsverlauf

Sie finden den Befehlsverlauf in Ihrem App-Speicher:


Wählen Sie die App aus, für die Sie den Verlauf anzeigen möchten. Das Fenster "Anwendung verwalten" wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Verlauf.

Hier finden Sie einen Verlauf aller Installations- und Deinstallationsaktionen für diese Anwendung sowie den Namen der Person, die den Befehl ausgeführt hat und wann der Befehl ausgeführt wurde.

Registrieren Sie ein Android Interaktives Touchdisplay

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So registrieren Sie ein interaktives Touchdisplay in Ihrem i3RDM-Portal

Gehen Sie zu "Meine Geräte".


Sie können den Registrierungsprozess starten, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „+" klicken.

Bei der nächsten Eingabeaufforderung wird Ihr persönlicher Institutions-Code angezeigt

Gehen Sie zu dem Gerät, das Sie registrieren möchten. Auf diesem Gerät muss die i3RDM-Client-App installiert sein. Ist dies noch nicht der Fall, können Sie die i3RDM-App problemlos über den i3STORE installieren. Wenn auf Ihrem Gerät der i3STORE nicht verfügbar ist, können Sie die APK auch manuell installieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://i3tech.atlassian.net/wiki/spaces/IRDM/pages/6258689/Using%2Bi3RDM%2Bwith%2Bnon-i3TOUCH%2BIFP%2Bs
Öffnen Sie die i3RDM-Client-App auf dem Gerät.

Befolgen Sie die Anweisungen zur Registrierung, geben Sie Ihren individuellen Code ein und wählen Sie einen Anzeigenamen. Ihr Gerät wird in Ihrem i3RDM-Portal mit diesem Namen angezeigt. Dieser Name kann später auf der Seite mit den Gerätedetails geändert werden.

Beenden Sie den Registrierungsprozess und legen Sie los.

Ferninstallation von Apps

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Wie Apps installieren werden können
  • Wie Apps von einem Gerät deinstalliert werden können

Über den App-Speicher
Apps können per Fernwartung aus Ihrem App-Speicher installiert werden.


Wählen Sie die App aus, die Sie installieren möchten. Das Fenster "Anwendung verwalten" wird geöffnet.

Wählen Sie ein Gerät oder eine Gerätegruppe aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren". Die App wird zur Installation in die Warteschlange gestellt. Es kann einige Minuten dauern, bis die Installation abgeschlossen ist, bevor sich der Status ändert.
Sie können die gleichen Schritte ausführen, um eine Anwendung zu deinstallieren.
Über Gerätedetails
Alternativ können Sie auch auf der Seite mit den Gerätedetails installieren und deinstallieren.
Gehen Sie zu "Meine Geräte".

Wählen Sie das Gerät, auf dem Sie Apps installieren möchten, von Ihren registrierten Geräten aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Detail".

Neben Informationen zu Ihrem Gerät wird auch eine Liste aller verfügbaren Apps angezeigt. Jede App verfügt je nach Status der App auf diesem Gerät über eine Schaltfläche zur Installation oder Deinstallation.

Es kann einige Minuten dauern, bis die Installation oder Deinstallation abgeschlossen ist, bevor sich der Status ändert.


Verwendung Ihrer eigenen Apps

Verwendung Ihrer eigenen Apps

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Laden Sie Ihre eigenen Apps in Ihren App-Speicher hoch

Standardmäßig können Sie jede APK-Datei in Ihren App-Speicher hochladen. Anschließend kann diese per Fernwartung auf jedem registrierten Gerät installiert werden.


Klicken Sie einfach auf "App hinzufügen" und wählen Sie anschließend eine APK-Datei aus und laden Sie diese hoch.

Installieren von Apps aus dem iSTORE

Apps aus dem i3STORE installieren


Nachrichtenversand an ein Display

Unter "Nachrichten" finden Sie eine Liste der zuvor gesendeten Nachrichten.


Hier finden Sie Details und Status aller an das Gerät gesendeten Nachrichten. Sie können auch eine neue Nachricht erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „+" klicken.

Geben Sie Ihre Nachricht ein und wählen Sie entweder ein Gerät oder eine Gerätegruppe aus, an die die Nachricht gesendet werden soll.

Geräte gruppieren

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So gruppieren Sie Geräte in Gerätegruppe, die alle dieselbe App-Konfiguration erhalten

Um Geräte gruppieren zu können, muss zuerst eine Gruppe erstellt werden.


Klicken Sie auf "Gruppen", um Gruppen zu erstellen und zu bearbeiten. Wenn Sie eine Gruppe erstellen oder eine Gruppe bearbeiten, können Sie der Gruppe sofort ein oder mehrere Geräte hinzufügen.

Alternativ können Sie auf der Gerätedetailseite ein Gerät zu einer Gruppe hinzufügen oder daraus entfernen.

Nachdem eine Gruppe erstellt und Geräte hinzugefügt wurden, können Sie diese Gruppe anstelle eines einzelnen Geräts auswählen, wenn Sie eine App aus dem App-Speicher installieren. Siehe Ferninstallation von Apps

Profil bearbeiten

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So bearbeite ich meine persönlichen Daten
  • So ändere ich mein Passwort

Sie können Ihre Kontoeinstellungen ändern, indem Sie auf Ihr Profilbild klicken und "Profil bearbeiten" wählen.


Hier können Sie wählen:

  • Aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, …).
  • Ändern Sie Ihr Passwort


Benutzerverwaltung

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

Beschreiben Sie die eigentliche Funktion hier…

Lizenz- und Kaufinformationen

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • Hier erfahren Sie, wie Sie die entsprechende Lizenz erwerben können
  • Wir werden die rechtlichen Aspekte der i3RDM-Lizenz erläutern

Beschreiben Sie die eigentliche Funktion hier…

Sperren und Entsperren eines Android-Displays

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So sperren Sie ein Android-Display über die i3RDM-Weboberfläche
  • So entsperren Sie ein Android-Display über die i3RDM-Weboberfläche
  • So entsperren Sie ein Android-Display direkt am Gerät

Diese Funktion ist nur auf Geräten der folgenden Produktreihen verfügbar:

  • EX
  • PX(r)

Diese Funktion erfordert die Version i3RDM apk v1.3.0 oder höher

Sperren eines Android-Displays

Sperren eines Android-Displays über die i3RDM-Weboberfläche

Gehen Sie zu "Meine Geräte".


Gehen Sie zu "Detail" des Geräts, das Sie sperren möchten.

Überprüfen Sie auf der Gerätedetailseite, ob das Gerät online ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entsperrt".

Ein interaktives Display kann nur gesperrt werden, wenn das Gerät online ist.
Geben Sie den PIN-Code ein, der zum physischen Entsperren des Geräts erforderlich ist, und klicken Sie auf „Gerät sperren".

Das Gerät ist jetzt gesperrt.

Gerät entsperren

Entsperren eines Android-Displays über die i3RDM-Weboberfläche

Gehen Sie zur Gerätedetailseite des Geräts, das Sie entsperren möchten, und überprüfen Sie, ob das Gerät online ist. Drücken Sie anschließend die rote Taste „Gesperrt".


Ein interaktives Display kann nur entsperrt werden, wenn das Gerät online ist.
Das Gerät ist jetzt entsperrt.

Entsperren eines Android-Displays direkt am Gerät

Geben Sie auf dem gesperrten Gerät die PIN ein, mit der es gesperrt wurde.


Das Gerät ist jetzt entsperrt.

Energieverwaltung der interaktiven Displays

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So legen Sie automatische Start- und Abschaltzeiten für Ihre Geräte fest

Diese Funktion erfordert die Version i3RDM apk v1.3.0 oder höher

Festlegen von Start- und Abschaltzeiten für ein einzelnes Gerät

Gehen Sie zur Gerätedetailseite und klicken Sie auf: contex_menu:, um das Gerätekontextmenü zu öffnen.
Klicken Sie im Kontextmenü auf "Einstellungen bearbeiten".


Geben Sie im modalen Fenster die gewünschten Start- und Abschaltzeiten ein und überprüfen Sie die Tage, an denen der Zeitplan aktiv ist.
Vergessen Sie nicht, die Zeitpläne für das Starten und Herunterfahren zu aktivieren.

Klicken Sie auf "Bestätigen", um Ihre Änderungen zu speichern.
Einige Geräte ermöglichen komplexere Energieverwaltungseinstellungen, wenn diese Geräte über eine native Schnittstelle konfiguriert werden. Wenn Sie Energiepläne mit der i3RDM-Weboberfläche übertragen, werden diese komplexen Energieverwaltungseinstellungen mit denen in der Weboberfläche konfigurierten Einstellungen überschrieben.

Festlegen von Start- und Abschaltplänen für mehrere Geräte gleichzeitig

Navigieren Sie zu "Meine Geräte".


Wählen Sie die Geräte aus, für die Sie die Start- und Abschaltzeiten festlegen möchten.

Klicken Sie anschließend auf: rdm_calendar: um das modale Fenster für den Energieplan zu öffnen und fahren Sie wie oben beschrieben fort.

i3CAIR

i3CAIR-Sensordaten
Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So konsultieren Sie die i3CAIR-Sensordaten

Diese Funktion erfordert die Version i3RDM apk v1.4.0 oder höher

i3CAIR Installationsanleitung

Ein Anleitung zum Anschließen des i3CAIR an das Display finden Sie im Handbuch https://i3tech.atlassian.net/wiki/spaces/SB.

i3CAIR Dashboard-Übersicht

Das i3RDM-Dasboard enthält eine Karte, auf der der Wohlfühlindex für alle Geräte angezeigt wird, an die ein i3CAIR-Gerät angeschlossen ist.

i3CAIR-Daten nach Gerät

Wenn ein i3CAIR mit einem Gerät verbunden ist, wird auf der Gerätedetailseite ein neues Informationsbanner angezeigt.

  1. Aktuelles Datum und Uhrzeit
  2. Zeitpunkt, zu dem der letzte aktualisierte Sensorwert empfangen wurde
  3. Aktuelle Sensordaten für jeden Sensortyp - werden alle 10 Minuten aktualisiert
  4. Aktueller Luftqualitätsindex - wird alle 10 Minuten aktualisiert.

Durch Klicken auf das Banner können Sie zur i3CAIR-Diagrammansicht navigieren.
Wenn der i3CAIR nicht mehr verbunden ist, bleiben die Daten trotzdem in RDM verfügbar. Die Luftqualitätsindexanzeige zeigt in diesem Fall an, dass i3CAIR nicht angeschlossen ist.

i3CAIR-Diagrammansicht

  1. Zeitbereich zusammen mit dem ausgewählten Sensortyp
  2. Luftqualitätsindex für den ausgewählten Zeitraum
  3. Datumsauswahl. Wenn Sie darauf klicken, wird eine Datumsauswahl verfügbar. Die Pfeile neben der Datumsauswahl ermöglichen die Tag-für-Tag-Navigation
  4. Über dieses Menü (die horizontalen Registerkarten) können die verfügbaren Daten des Luftqualitätsindex oder die Daten jedes einzelnen Sensors abgerufen werden. Durch Klicken auf eine Registerkarte wird das Diagramm des ausgewählten Zeitbereichs angezeigt.
  5. Grafik - wird alle 15 Minuten aktualisiert. Wenn Sie mit der Maus über die Grafik fahren, erhalten Sie detaillierte Informationen zu den zu diesem Zeitpunkt gemessenen Daten. Die gepunktete Linie zeigt die Daten genau 24 Stunden vor diesem Vergleichspunkt
  6. Diagrammdaten herunterladen: Ermöglicht das Herunterladen von Diagrammdaten als SVG, PNG oder CSV.

i3CAIR-Warnungen

Wenn auf dem Gerät konfiguriert, werden von i3CAIR ausgelöste Warnungen auch in i3RDM angezeigt.


Durch Klicken auf das Glockensymbol wird eine Liste der Warnungen angezeigt.

  1. Alle Warnungen schließen
  2. Navigieren Sie zur i3CAIR-Detailseite
  3. Warnung abweisen

Informationen zum Konfigurieren der Warnungen finden Sie im Handbuch https://i3tech.atlassian.net/wiki/spaces/SB.

Fernsteuerung

Was sind die wichtigsten Punkte in diesem Abschnitt? Was werden Sie lernen?

  • So stellen Sie eine Remoteverbindung zu einem Gerät her

Diese Funktion erfordert:

Starten einer Fernsteuerungssitzung

Eine Fernsteuerungssitzung kann gestartet werden, indem Sie zu einer Gerätedetailseite navigieren und auf die Schaltfläche Fernsteuerung im Abschnitt „Technische Daten und Aktionen" klicken.


Wenn das Gerät online ist, wird die Verbindung zum Gerät hergestellt.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der Zustimmungsbildschirm angezeigt. Auf diese Weise kann ein Benutzer in der Nähe des Geräts die Anforderung annehmen oder ablehnen. Während dieser Dialog sichtbar ist, ist keine Interaktion mit dem Gerät möglich. Wenn keine Aktion ausgeführt wird, akzeptiert das Gerät die Fernsteuerungssitzung nach 30 Sekunden automatisch.

Während einer Fernsteuerungssitzung können Sie das Gerät mit Maus und Tastatur steuern.

Beenden einer Fernsteuerungssitzung

  1. Eine Fernsteuerungssitzung kann durch Klicken auf die Schaltfläche Trennen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms beendet werden. Dadurch wird die Sitzung beendet und der Fernsteuerungsbildschirm geschlossen.

  1. Eine Fernsteuerungssitzung wird automatisch beendet, wenn 5 Minuten lang keine Aktivität erkannt wird. Nach 4 Minuten Inaktivität wird eine Warnung angezeigt. Durch Verwerfen der Warnung ist es möglich, die Fernsteuerungssitzung fortzusetzen.

Anmerkungen

  • Ein Gerät kann jeweils nur eine Fernsteuerungssitzung akzeptieren. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem Gerät herzustellen, das bereits ferngesteuert wird, wird in der unteren linken Ecke der Anwendung eine Fehlermeldung angezeigt.

  • Das Remote-Gerät ist ein Touch-Gerät. Es ist nicht möglich, mit dem Mausrad durch die Liste zu scrollen. Dies kann jedoch durch eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung erreicht werden.
  • Audio vom Gerät ist über die Fernsteuerungssitzung nicht hörbar.